Schulsozialarbeit

Fehlermeldung

  • Notice: Undefined variable: site_name_and_slogan in include() (Zeile 15 von /var/www/web427/html/drupal/themes/garland/page.tpl.php).
  • Notice: Undefined variable: site_name_and_slogan in include() (Zeile 15 von /var/www/web427/html/drupal/themes/garland/page.tpl.php).
  • Notice: Undefined variable: site_html in include() (Zeile 17 von /var/www/web427/html/drupal/themes/garland/page.tpl.php).
  • Notice: Undefined variable: primary_nav in include() (Zeile 30 von /var/www/web427/html/drupal/themes/garland/page.tpl.php).
  • Notice: Undefined variable: secondary_nav in include() (Zeile 31 von /var/www/web427/html/drupal/themes/garland/page.tpl.php).
  • Warning: include_once(/var/www/web427/html/drupal/themes/garland/template.php) [function.include-once]: failed to open stream: Permission denied in phptemplate_init() (Zeile 15 von /var/www/web427/html/drupal/themes/engines/phptemplate/phptemplate.engine).
  • Warning: include_once() [function.include]: Failed opening '/var/www/web427/html/drupal/themes/garland/template.php' for inclusion (include_path='.:/opt/php/5.2.17/share/pear:/usr/share/php/pear') in phptemplate_init() (Zeile 15 von /var/www/web427/html/drupal/themes/engines/phptemplate/phptemplate.engine).

Schulsozialarbeit in der Regelschule „Am Rennsteig“ Tambach-Dietharz

Ansprechpartnerin:  Nicole Schütz (IB Internationaler Bund)

Kontakt:  Telefon:  036252/36249

                  Mobil:     015156100392 (NEU)

                  Email:     Nicole.Schuetz@internationaler-bund.de

Öffnungs- und Sprechzeiten:

  • Montag:             7:30 - 14:00
  • Dienstag:           7:30 - 15:00                                                                                                                                                    
  • Mittwoch:          7:30 - 15:00
  • Donnerstag:       7:30 - 14:00                                                                                                                                              
  • Freitag:            7:30 - 14:00                                                                              

 Veranstaltungen:   Osterferien

 

                                                                                                                                                                                     

Ziele der Schulsozialarbeit:

  • Gegenstand und Ziel der Schulsozialarbeit ist es, die Schüler gemeinsam mit allen, am Erziehungsprozess Beteiligten, unterstützend in ihren Prozess des Erwachsenwerdens zu begleiten, so dass eine Bewältigung von sowohl persönlichen als auch sozialen Problemen ermöglicht wird.

 Daraus ergeben sich folgende inhaltliche Schwerpunkte:

  • Beratung, Begleitung, Vermittlung bei Einzelfallhilfe sowie in gruppendynamischen Prozessen
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeiten, Projekte zur Kompetenzförderung, Stärkung der Klassengemeinschaft, AG, etc.
  • Beratung und transparente Zusammenarbeit mit der Beratungslehrerin, der Sonderpädagogin, den Lehrer/ Lehrerinnen sowie Kooperation mit der Schulleitung
  • Elternarbeit
  • Begleitung und Vermittlung an andere Institutionen (Beratungsstellen, Psychologen, Jugendamt)
  • Begleitung bei Klassenfahrten, etc. – bei pädagogisch absehbarer bzw. erkennbarer Notwendigkeit
  • Freizeitpädagogische Angebote – Netzwerkarbeit und Kooperation mit anderen Einrichtungen
  • Ferienfreizeiten